
Leichte Küche
Stubenküken mit Haselnüssen und Senf-Hollandaise
4 Personen


Zutaten
2 Knoblauchzehen
70 g Butter
30 g gemahlene Haselnüsse
20 g Semmelbrösel/Paniermehl
Salz und Pfeffer aus der Mühle
abgeriebene Schale von einer Bio-Zitrone
frische Kräuter nach Wahl (Salbei, Rosmarin, Thymian)
1 Stubenküken
2 EL Olivenöl
200 ml Weißwein
40 g Butter
2 Handvoll Haselnusskerne
Für die Senf-Hollandaise
120 g Butter
2 Eigelbe
2 EL frischer Zitronensaft
3 EL körniger Dijonsenf
Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
Bratkartoffeln oder knuspriges Weißbrot
Kräuter nach Wahl zum Servieren
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Für die Füllung die Knoblauchzehen fein hacken, 30 g Butter schmelzen und die Zitronenschale fein abreiben. Alles mit gemahlenen Haselnüssen, Semmelbröseln, Salz und Pfeffer vermischen.
Das Stubenküken waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, salzen und pfeffern, dann die vorbereitete Füllung sowie die Hälfte der Kräuter in den Bauch des Kükens geben. Olivenöl in einem Bräter erhitzen und das Stubenküken von beiden Seiten jeweils 4 Minuten anbraten. Auf den Rücken setzen, die restlichen Kräuter darauf verteilen und mit dem Weißwein übergießen. Butter in kleinen Flöckchen darauf verteilen und im vorgeheizten Backofen 20 Minuten garen, dabei gelegentlich mit dem eigenen Saft übergießen, damit das Fleisch saftig bleibt.
In der Zwischenzeit die Senf-Hollandaise zubereiten. Dazu die Butter in einem kleinen Topf zerlassen. Die beiden Eigelbe in eine Schüssel geben und mit 2 EL warmem Wasser verquirlen. Die Schüssel auf einen Topf mit heißen Wasser setzen (dabei aufpassen, dass der Boden der Schüssel das Wasser nicht berührt). Über dem Wasserbad tröpfchenweise die flüssige Butter unterschlagen, bis die Mischung eingedickt ist. Zitronensaft und Dijonsenf unterrühren.
Stubenküken mit Sauce und Haselnusskernen servieren. Dazu passen Bratkartoffeln und ein kleiner Wildkräutersalat.